Beziehungen zwischen Objekten
Äquivalenzrelation – Objekte mit bestimmten Eigenschaften werden als gleich angesehen
Ordnungsrelation – Objekte ordnen hinsichtlich Größe, Schlüsselwert, lexikographisch
Kartesisches Produkt – Kreuzprodukt
Seien A und B nicht leere MengenIst a ∈ A und b ∈ B so ist (a,b) ein geordnetes Paar, geordentes 2-Tupel, geordnetes Tupel, Tupel
A X B := {(a,b): a ∈ A und b ∈B} ist die Menge aller geordneten Paare, das kartesische Produkt von A und B
Ist A =B so schreibt man A X B als A²
Seien n ∈ N und X1, X2, …, Xn nichtleere Mengen
∏Xi := X1 x X2 x … x Xn = {(x1,…,xn): xi ∈ Xi für 1 ≤ i ≤ n}
Die Elemente (x1, … , xn) von ∏Xi heißen geordnete n-Tupel.